Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Cookies von dieser Website zu erhalten. OK

FAQ

 Hier einige geläufige Fragen über Isolierverpackungen:

1. Teil: Die Isolierverpackung


1) Können Isolierverpackungen Wärme halten?
Ja, eine Isolierverpackung hat die Eigenschaft, Kälte aber auch Wärme halten zu können (siehe Eigenschaften des Materials einer Isolierverpackung).

2) Sind unsere Isolierverpackungen dicht, recycelbar, für den Lebensmittelkontakt zertifiziert?
Ja, alle unsere Isolierverpackungen sind gleichzeitig dicht, recycelbar, aber auch für den Lebensmittelkontakt zertifiziert.


2. Teil: Die Kühltasche


1) Aufbewahrungsdauer* eines Produkts in einer Kühltasche?
Die Temperaturspanne eines Produkts kann mit Hilfe einer Kühltasche für einen Zeitraum von 30 Minuten bis 1 Stunde und 30 Minuten aufrechterhalten werden (unter bestimmten Bedingungen).

2) Wie viele kg kann eine Kühltasche tragen?
Eine Kühltasche kann 1 kg bis 12 kg tragen. Das hängt von dem Griff, dem Material und der Stärke des Materials ab, aus dem die Kühltasche besteht.

3) Kann man Kühltaschen personalisieren?
Es ist tatsächlich möglich, eine Kühltasche zu personalisieren, und zwar für eine Mindestmenge von 5000 bis 10000 Stück. Das hängt von dem gewählten Modell ab.

4) Erfüllen unsere Kühltaschen eine Qualitätsnorm?
Ja, unsere Kühltaschen werden nach der Qualitätsnorm ISO 9001/2008 hergestellt.


3. Teil: Der Isolierbeutel


1) Wie benutzt man einen Isolierbeutel mit integriertem eutektischem Gel?
Der Isolierbeutel mit integriertem eutektischem Gel muss zuvor mindestens 6 Std. (vor Benutzung) bei -20 °C (±2 °C) flach in den Gefrierschrank gelegt werden.


4. Teil: Die Isolierbox „MedTraveller“


1) Aufbewahrungsdauer* eines Produkts in einer Isolierbox?
Die Temperaturspanne eines Produkts kann mit Hilfe einer Isolierbox für einen Zeitraum von 1 Stunde bis 72 Stunden aufrechterhalten werden (unter bestimmten Bedingungen).


2) Wie benutzt man eine Isolierbox (MedTraveller)?
Siehe Video: Montage einer MedTraveller


3) Was sind die Vorteile einer „MedTraveller“ Isolierbox?
Unsere Isolierbox "Medtraveller" bietet ähnliche Isoliereigenschaften wie starre Isolierboxen aus Polyurethanschaum oder Styropor, jedoch ohne die Nachteile von Platzbedarf und Lagerung (Volumen durch 8 geteilt).


4) Menge der Kühlakkus in einer Isolierbox?
Siehe: Benutzungsempfehlungen einer MedTraveller


5. Teil: Der Kühlakku


1) Starrer oder flexibler Kühlakku?
Der flexible Kühlakku ist für den Einmalgebrauch bestimmt, im Allgemeinen für den Versand von Frischprodukten in einer Isolierverpackung.
Der starre Kühlakku ist er widerstandsfähiges Produkt und kann daher problemlos wiederverwendet werden. Dies rechtfertigt seinen etwas höheren Kaufpreis im Verhältnis zu dem eines flexiblen Kühlakkus.


2) Wie benutzt man einen Kühlakku?
Es ist notwendig, die Kühlakkus vor Benutzung 24 bis 48 Stunden lang einzufrieren.


6. Teil: Allgemeine Fragen


1) Kann man Händler für die Isolierverpackunge Produktpalette werden?
Ja, es ist möglich, Händler für die Isolierverpackungen von Isolierverpackungen zu werden. Es reicht, einfach einen offiziellen Antrag zu stellen. Dieser wird dann vom Vertrieb geprüft.


2) Wie reagiert man im Falle nicht konformer Produkte?
Im Fall nicht konformer Produkte kontaktieren Sie bitte die Firma Isolierverpackunge über das "Kontakt"-Formular. Sie wird dann den Mangel prüfen.


3) Welche Zahlweisen akzeptiert Isolierverpackunge?
Isolierverpackunge akzeptiert die Zahlung per Bankkarte, Banküberweisung, Scheck oder Zahlungsanweisung.